The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

775 Jahre Greifswald - Vortragsreihe

Wound blessings and herbal magic: Medieval formulas of healing and cures

The Middle Ages characterize the history and parts of the cityscape of Greifswald like hardly any other era. We are taking this historical heritage as an opportunity to introduce laypeople interested in history to individual aspects of medieval life in the city as part of a series of lectures organized by the WGG e.V. neighbourhood association. The lectures will be followed by a medieval-inspired snack. The technical equipment required for the lectures will be provided by Nachbarschaftshilfeverein WGG e. V.

Prof. Dr. Tina Terrahe, University of Greifswald, Institute of German Philology: "Wundsegen und Kräuterzauber: Mittelalterliche Formuleln von Heil und Heilung"

Organiser: Nachbarschaftshilfeverein WGG e. V.

Nachbarschaftshilfe WGG e.V. / Makarenkostraße 18 Makarenkostraße 18 17491 Greifswald 03834/552866

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Wally Pruß
Ein Tag mit Caspar David Friedrich
Stadtfest unter dem Motto „Märchen und Sagen zu Friedrichs Zeiten“ | 30.08.2025, ab 10:00 Uhr | Innenstadt
Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST