Bücherbuffet

Großer Büchertausch im Saal, verschiedene Mitmach- und Vorleseangebote. Im Anschluss Lese-Café.

In der STRAZE rascheln gemeinsam mit dem ersten Frühlingslaub im Biergarten auch die Blätter zwischen den Buchdeckeln.
Wir laden ein zu einer Entdeckungsreise durch die alten Lieblinge eurer Mitmenschen hin zum eigenen neuen Lieblingsschmöker. Großer Büchertausch im Saal, verschiedene Mitmach, Bastel- und Vorleseangebote, und Abends im Gepäck ganz frühlingshaft frische Inspirationen für die Leseliste.

Unser Büchertausch funktioniert wie ein Büchertausch-Schrank in groß. Wir bauen Tische auf, auf denen mitgebrachte Bücher abgegeben werden können. Unabhängig davon ob Bücher mitgebracht wurden, dürfen alle so viele neue Bücher mitnehmen wie sie möchten.

Mitmachangebote von 14 bis 17 Uhr:
Lesezeichen basteln, Zines anfertigen, Kaligraphie schreiben, Perlenketten fädeln und Postkarten schreiben mitKATAPULT MV, GUSTAVstellt sich vor, Bücher Bezogenes nähen
(Lesezeichen/Leseknochen/Bucheinband) in derKabutze.

Lesungen:
14.30 Uhr interaktive Kinderbuchlesung "Das stolzeste Blau" für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
15.20 Uhr Paula Steingäßer ließt aus ihrem Buch "Und was ist mit unserer Zukunft?"
16.15 Uhr Interaktive Kinderlesung "Alle Da" für Kinder zwischen 4 und 9 Jahre.

Im Anschluss findet das Lese-Café statt, bei dem Schreibende aus der Region ihre Texte vorstellen.

Beginn: 14 Uhr (Ende: 17 Uhr)
Eintritt: frei

Eine Veranstaltung im Rahmen des Greifswalder Literaturfrühling.

Veranstalter: STRAZEkultur

Bildnachweis: Ramia Ouazouaz
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus