The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Sisterqueens

Cinema and discussion as part of the International Weeks against Racism in Greifswald

Die drei Freundinnen Jamila, Rachel und Faseeha sind Teil von Sisterqueens – einem Rap-Kollektiv im Berliner Stadtteil Wedding. Begleitet von erfahrenen Rapperinnen finden sie ihre eigene Stimme. In ihren Texten geht es um Feminismus, Diskriminierung und Selbstbestimmung – Themen, die auch ihren Alltag prägen. Über einen Zeitraum von drei Jahren tauchen wir ein in ihre Alltagswelten. Zwischen Proben und ersten Konzerten stellen die Freundinnen gesellschaftliche Normen infrage und unterstützen sich gegenseitig darin, ihre eigenen Wege zu gehen.
Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit der Regisseurin und den Protagonistinnen des Films statt.
Dokumentation/ Clara Stella Hüneke / Deutschland / 2024 / 97 Min.
Sprache: Deutsch
Eintritt: kostenlos

Infos zur Barrierefreiheit:
die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar, am Eingang gibt es eine Rampe, es gibt barrierefreie Toiletten, Im Veranstaltungssaal freie Platzwahl für Rollstuhlplätze

Organiser: House of Resources Greifswald & STRAZEkultur

Picture credits: Dropout Cinema
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus