The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Tag des offenen Denkmals

Umfangreiches Programm mit Führungen und Vorträgen von 10-17 Uhr

10.15 Uhr
„Schön bist du, Maria“ – Dankgottesdienst

11.15 Uhr
„Schein und Sein“ – Die wieder entdeckte und neu genutzte Marienkapelle
Ulf Kirmis, Architekt und Bauleiter, über die Sanierung
Peter Sutton, Glaskünstler aus Trondheim (Norwegen), über seine Gestaltung von „Licht und Stille“ in den Fenstern, am Portal und im Fußboden
Eröffnung der Kapelle als Raum der Stille

Ab 12 Uhr
Informationsstände in der Kirche und im Mariengarten
Kirchen-, Turm- und Orgelführungen

15 Uhr
„Licht und Farben“ – Musik zur Wiedereröffnung der Kapellen
Unter Leitung von Silvia Treuer, Kantorin an St. Marien

15.30 Uhr
„Schein und Sein“ – Die Südportalachse in der Annenkapelle
Andreas Wolff, Glaskünstler aus Berlin, zur Umsetzung des Themas „Wasser“ in Glas und Holz

16 Uhr
„Schein und Sein“ – Die Annenkapelle
André Lutze, Bauhistoriker, zu neuesten Erkenntnisse über die Baugeschichte

Marienkirche Brüggstraße 35 17489 Greifswald 0 38 34 - 22 63

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus