The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

„Kruso“

Lesung mit Lutz Seiler mit anschließendem Gespräch und Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Eckhard Schumacher, Universität Greifswald

Als das Unglück geschieht, flieht Edgar Bendler nach Hiddensee, jener legendenumwogten Insel, die, wie es heißt, schon „jenseits der Nachrichten“ liegt. Als Abwäscher in einer Kneipe hoch über dem Meer lernt er Kruso kennen und wird von ihm eingeweiht in die Gesetze der Insel. Geheimer Motor der Gemeinschaft ist Krusos Utopie, die verspricht, jeden Schiffbrüchigen des Landes (und des Lebens) zu den Wurzeln der Freiheit zu führen. Doch der Herbst 1989 erschüttert auch Hiddensee.

Inselabenteuer und Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft: Kruso, der erste, lang erwartete Roman von Lutz Seiler, schlägt einen Bogen vom Sommer 1989 bis in die Gegenwart. Die einzigartige Recherche, die diesem Buch zugrunde liegt, folgt den Spuren jener Menschen, die bei ihrer Flucht über die Ostsee verschollen sind, und führt uns dabei bis nach Kopenhagen, in die Katakomben der dänischen Staatspolizei.

Lutz Seiler ist Träger des Deutschen Buchpreises 2014.

Der Eintritt kostet 10,00 Euro/8,00 Euro ermäßigt.

Die Karten sind in der Buchhandlung Hugendubel und im Pommerschen Landesmuseum erhältlich.

Ein Angebot der Kulturreferentin für Pommern in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel Greifswald

Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus