Escape-mooR Gefangen in der Vergangenheit

Escape mooR: Gefangen in der Vergangenheit

Herzliche Einladung ins Escape-mooR: Gefangen in der Vergangenheit
Habt ihr Lust auf ein spannendes Rätselerlebnis? Dann meldet euch gerne unter marie.demant@stud.uni-greifswald.de an.
Das Escape-mooR: "Gefangen in der Vergangenheit" eignet sich besonders für Gruppen von 3–4 Personen und ist ab etwa 14 Jahren spielbar. Jüngere Kinder können mitmachen, wenn sie schon gut lesen können – unter 14 Jahren allerdings nur in Begleitung von Erwachsenen.
Im Anschluss an das Spiel würden wir euch gerne zu einem kurzen Auswertungs- und Reflexionsgespräch einladen. Dieses Gespräch kann – mit eurer Zustimmung – für Forschungszwecke aufgenommen und transkribiert werden. Genauere Infos dazu erhaltet ihr vor Ort. Die Teilnahme daran ist selbstverständlich freiwillig.
Dank der STRAZE, die uns die Räumlichkeiten kostenlos zur Verfügung stellt, könnt ihr das Escape-mooR ohne festen Eintrittspreis spielen. Wir freuen uns jedoch über eine kleine Spende von ca. 3–5 € pro Spieler*in. Natürlich seid ihr ebenso herzlich willkommen, wenn ihr nichts spendet.
Wir freuen uns auf euch!

Veranstalter: Uni Greifswald

Bildnachweis: Eigene Darstellung
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus