775 Jahre Greifswald - Nacht der Kirchen

Die Bedeutung und Traditionen eines jüdischen Shabbatabends kennenlernen

Der Shabbat ist ein zentraler Bestandteil der jüdischen Tradition und stellt einen wöchentlichen Höhepunkt im jüdischen Leben dar. Er beginnt am Freitagabend mit dem Sonnenuntergang und dauert bis zum Samstagabend. Diese heilige Zeit ist geprägt von Ruhe, Gemeinschaft und der Besinnung auf die Schöpfung.
Am 16. Mai, im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen, möchten wir die Bedeutung des Shabbats gemeinsam kennenlernen. Wir werden nicht nur Shabbatbrot backen, sondern auch den Ablauf eines Shabbatabends nachempfinden. Der Abend beginnt um 18:00 Uhr in der Jacobikriche.

Veranstalter: Projekt "erinnern und leben" und Jugendarbeit der Altstadtgemeinden

Jacobikirche An der Jacobikirche 6 a 17489 Greifswald 03834 5022097

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus