The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Reise ins Reich der Urzeit

Reading with Maja Nielson

Vor 200 Jahren wusste die Welt noch nichts von Dinosauriern – bis die bettelarme, zwölfjährige Mary Anning an der Südküste von England das Skelett einer Riesenechse freilegte, die später als Ichthyosaurus bekannt wurde. Das war der Auftakt zu einem dramatischen Wettlauf um die Erforschung der Urzeit-Giganten. – Dr. Eberhard „Dino“ Frey vom Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe erzählt von seinen eigenen sensationellen Funden und überrascht mit seinen Antworten auf viele Fragen: Wo kann man heute noch Dinosaurierskelette finden? Sind die Dinosaurier tatsächlich wegen eines Meteoriteneinschlags ausgestorben? Sind Hühner wirklich Nachfahren der Dinosaurier?

Mit einführenden Worten der Museumspädagogin Ines Darr
Anmeldung: A.Toeppner@greifswald.de

Eine Kooperation der Stadtbibliothek Hans Fallada und des Pommerschen Landesmuseums.

Eintritt: frei

Organiser: Pommersches Landesmuseum

Picture credits: Maja Nielson
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025