The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der Letterpress-Workshop

In our workshop you will design your own unique greeting cards

In unserem Workshop gestaltet ihr eure eigenen, einzigartigen Grußkarten, die garantiert Eindruck hinterlassen. Ob lustige Sprüche, Geburtstags- oder Weihnachtsgrüße – eure Karten werden etwas Besonderes sein. Warum? Weil bei der alten Letterpress-Technik die Buchstaben nicht nur aufs Papier gedruckt, sondern richtig ins Papier gepresst werden. Der fühlbare Abdruck sorgt für einen unverwechselbaren Look!

Dieser Kurs eignet sich für alle, die lernen möchten, wie man mit beweglichen Lettern à la Gutenberg druckt.
Auch als Geburtstagsgeschenk, Teambuilding, Weihnachtsfeier, Eltern-Kind-Aktivität, für kreative Entfaltung und Stressabbau.

Kursbeschreibung:
Vor über 500 Jahren hat Johannes Gutenberg den Druck mit beweglichen Lettern erfunden – das sind Buchstaben aus Holz oder Metall, mit denen früher gedruckt wurde. In unserem Kurs lernt ihr, wie ihr mit Winkeleisen, Setzkästen, Holz- und Bleilettern sowie Blindmaterial eure eigenen Druckstöcke gestaltet. Ihr druckt auf unserer historischen Druckmaschine, dem Boston Tiegel oder der Handdruckpresse und am Ende des Workshops könnt Ihr eine kleine Auflage eurer Grußkarten mit nach Hause nehmen.

Kosten: 26 Euro pro Person (inklusive Materialkosten)

Organiser: Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH

Picture credits: Wirtschaftsakademie Nord
Wirtschaftsakademie Nord Puschkinring 22 a 17491 Greifswald 03834 88596 0

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus