The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Rainer Neumann: Turmwächter

Lecture

Am 1. Juli 1878 stieg der letzte Stadtwächter Greifswalds, August Franck, das letzte Mal vom Nikolaikirchturm herab. Damit endete eine jahrhundertelange Tradition.

Rainer Neumann geht der Entstehung des Turmwächteramtes – des „Kuren“ – nach, berichtet über Erlebnisse bei der Wache, auch über Todesfälle auf dem Turm. Zum Thema gehören auch die weiteren Aufgaben des Turmwächters und die vielen finanziellen Schwierigkeiten und disziplinarischen Probleme. Es wird über einzelne Turmwächter erzählt, über den Eid, die Berufe und auch über ihre Familien.

Im Pommerschen Landesmuseum ist das Horn des Turmwächters vorhanden, das wir sicherlich bewundern dürfen. Vielleicht haben es einige von Ihnen auch schon einmal gehört, denn Prof. Frank Dittmer hat das Horn bei der Eröffnung der Ausstellung „Caspar David Friedrich. Heimatstadt“ gespielt.

In Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums

Eintritt: 3,50 €
(Freier Eintritt für Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums)

Picture credits: Rainer Neumann
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof