The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

„Romantische Spiritualität als Gemeinsamkeit zwischen den Gemälden von C.D. Friedrich und der Prosa von Stefan Chwin"

Vortrag von Dr. Katarzyna Wakuła im Rahmen des polenmARkT 2024

Der Vortrag diskutiert die zeitgenössischen, literarischen Dimensionen der romantischen Spiritualität, die aus den Gemälden von Caspar David Friedrich bekannt sind. Diskutiert werden die Kategorien der postmodernen Romantik, der Melancholie und der Stimmung als gemeinsame Räume in den Gemälden des Vertreters der deutschen Romantik und in den ausgewählten Büchern von Stefan Chwin („Tod in Danzig", „Die Gouvernante"). Außerdem wird erklärt, wie die malerischen Aspekte der Romantik im literarischen Werk funktionieren können. Das allgemeine Ziel der Vorlesung ist es zu zeigen, dass die für Friedrichs Gemälde und die Werke des polnischen Gegenwartsschriftstellers charakteristische Empfindsamkeit und Stimmung auch heute noch ein gültiges Element der Subjektivität sind. Und die Erfahrung des Mangels kann zu einem Anstoß werden, die Dynamik des Lebens zu finden.

Katarzyna Wakuła ist promovierte Geisteswissenschaftlerin und Kunsthistorikerin, die sich mit der vergleichenden Literaturwissenschaft befasst, mit besonderem Schwerpunkt auf verbal-visuellen Codes und literarisch-malerischen Beziehungen. Autorin des Buches „Korespondencja sztuk” („Korrespondenz der Künste", Warschau 2016), wissenschaftlicher und journalistischer Texte. Beruflich tätig in der audiovisuellen Produktion und in der Übersetzungswissenschaft.

Organiser: polenmARkT e.V.

Picture credits: Katarzyna Wakuła
Brasserie "Hermann" Gützkower Straße 1 17489 Greifswald 03834 - 527 521

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus