18.09.2024 STRAZE Ausstellung

Wenn aus Fremden Freunde werden

Ein Plädoyer für Weltoffenheit, Toleranz und Menschlichkeit, verewigt in einer einzigartigen Fotomontage.

Die A1 Plakatausstellung, Montagen zusammengefügter Portraithälften von Menschen aus Greifswald, mit und ohne Migrations- oder Fluchtbiografie, hebt die Unterschiede auf. Der Betrachtende sieht plötzlich nicht mehr die Nationalitäten, sondern ganz einfach den Menschen. Insbesondere die vom Bürgerhafen vermittelten internationalen Patenschafen und das neue Projekt Sprachtandem machen es deutlich, dass der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Vordergrund steht.

Projekte von Ilayda Sayilgan, Kommunikationsdesignerin und Erfinderin dieser Idee, inspirierten den Bürgerhafen im Jahr 2021, dieses Format auch in Greifswald zu realisieren.

Die Ausstellung kann in den Fluren des Erdgeschosses der STRAZE Montag bis Donnerstag von 14-18 Uhr und veranstaltungsbegleitend kostenfrei besucht werden. Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette.

Veranstaltung zur Ausstellung: 27.09.24, 16 Uhr im STRAZEcafé.

Eine Ausstellung im Rahmen der interkulturellen Woche Greifswald 2024.

Veranstalter: Partnerschaft für Demokratie

Bildnachweis: Steffen Struck//MEDIA
STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus