The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Sonderführung: Im Schatten der Pyramiden

Seit Jahrhunderten gilt: keine Ägyptenreise ohne Pyramiden. In einer Sonderführung erläutert die Kustodin der Sammlung, PD Dr. habil. Karin Berkemann, Herkunft und Bedeutung der Grab- und Kulturdenkmale.

Seit Jahrhunderten gilt: keine Ägyptenreise ohne Pyramiden. Von dieser besonderen Sehnsucht zeugen im Dalman-Institut zahlreiche historische Fotografien. In einer Sonderführung erläutert die Kustodin der Sammlung, PD Dr. habil. Karin Berkemann, Herkunft und Bedeutung der Grab- und Kulturdenkmale.

Die Sonderführung startet um 11 Uhr am Haupteingang der Theologischen Fakultät (Am Rubenowplatz 2-3, 17489 Greifswald). Die Teilnahme ist kostenfrei, die Dauer beträgt rund 30 Minuten.

Organiser: Dalman-Institut

Picture credits: Blick auf die Pyramiden von Gizeh, Foto: Gabriel Bretocq, 1918 (Bild: Médiathèque de l'architecture et du patrimoine, CC BY SA 4.0)
Universität Greifswald 03834 420 0

Current highlights

Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE
Picture credits: Gertrud Fahr
Tag der offenen Klosterstätten M-V: Eröffnung und Vortrag
"Die Bettelordensklöster in Greifswald" von Dr. Michael Lissok | 27.04.2025, 11:00 Uhr | Rathaus