The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der Traum des Musikers

Kunstpause zur Bachwoche mit Dr. Birte Frenssen

1820 erhielt Caspar David Friedrich in seinem Dresdner Atelier Besuch vom russischen Zaren und seinem Staatsrat Wassilij Schukowski. Zehn Jahre darauf entstanden vier Mahlereyen, die nur bei Lampenlicht gesehen werden können. In der nach St. Petersburg mitgesandten Anleitung, die denen eines heutigen schwedischen Möbelhauses in nichts nachsteht, beschrieb Friedrich die Apparatur, die den Weg von der weltlichen bis zur himmlischen Musik auf wirkungsvolle Weise vor Augen stellen sollte. Und um alle Sinne anzusprechen, stellte er sich das Ganze auch noch in Begleitung von Musik vor!

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Picture credits: (Ausschnitt) Caspar David Friedrich, Der Traum des Musikers (Allegorie der himmlischen Musik), um 1830, Hamburger Kunsthalle, bpk / Foto: Christoph Irrgang
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Current highlights

Picture credits: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Bluesbooking
Marty Hall
Blues | 15.08.2025, ab 19:30 Uhr | St. Spiritus