The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

300 Jahre Brunnenaue in Stralsund | Freiraumgeschichte sehen und verstehen

Führung mit Martin Jeschke | Treffpunkt: Stralsund | Brunnenaue, Springbrunnen | Teilnahme: 7 Euro

Seit über 300 Jahren gehört die Brunnenaue zu Stralsund. 300 Jahre des andauernden Werdens und Vergehens am selben Ort. Am Anfang im Vorfeld der Festung vor dem Kniepertor gelegen, dann erste öffentliche Parkanlage einer über ihre Mauern wachsenden Stadt und heute gleichzeitig Ruhepol und Verbindung zwischen Vorstadt und Altstadt. Viele der historischen Spuren lassen sich noch finden und erzählen die Geschichten des im Sichtbaren Verborgenen. Im Kontext der Siedlungs- und Kulturgeschichte erklärt der Spaziergang den weiten Weg vom hölzernen Gesundbrunnen zum Springbrunnen aus Beton und macht die Entwicklung des Stücks Stralsund mit dem Namen Brunnenaue nachvollziehbar und verständlich.

Organiser: Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

Picture credits: Angela Pfennig
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus