The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Der Mensch braucht den grünen Raum, die erweiterte Wohnung in der Natur | Parkanlage am Wulflamufer in Stralsund

Führung mit Dr. Angela Pfennig | Stralsund | Wulflamufer, Lambert-Steinwich-Denkmal | Teilnahme: 7 Euro

Mit der Entstehung der Parkanlage am südlichen Frankenteichufer erfüllte sich ein schon lang gehegter Wunsch der Stralsunder, auch in der Frankenvorstadt einen städtischen Park zu besitzen. Geschaffen wurde die öffentliche Gartenanlage im Rahmen von Notstandsarbeiten 1926/27 unter Leitung von Gartenbauinspektor Hans Winter im Zusammenhang mit dem Bau einer genossenschaftlichen Wohnanlage.

Das nach ehemaligen Bürgermeistern der Hansestadt benannte Bürgermeisterviertel ist das qualitätsvollste Zeugnis derartiger städtebaulicher Anlagen in Stralsund. Mit dem Bürgerpark entstand eine bis heute erhaltene wichtige öffentliche Grünverbindung zwischen Franken- und Weidendamm, deren Gestaltung der Gartenstadt- und Volksparkbewegung gleichermaßen verpflichtet ist. Verschiedenen Nutzungen vorbehaltene, regelmäßig angelegte Gartenräume, so genannte Wohnzimmer im Grünen, harmonieren durch den spannungsvollen Wechsel mit landschaftlich gestalteten Partien entlang des Frankenteichufers und geben der Anlage ihren gartenkünstlerischen Wert.

Die Parkanlage am Wulflamufer wurde 1997 bis 2005 im Sinne ihrer Ursprungsidee saniert. Die Ausführungsplanung lag in den Händen der UmweltPlan GmbH.

Während eines gartenhistorischen Rundganges werden die Gestaltungsprinzipien, die Entstehung, der Wandel und die Wiederherstellung der Anlage erläutert.

Organiser: Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

Picture credits: Postkarte
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus