The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Ólafur Elíasson - Space is Process

Filmvorführung und anschließend Gespräch mit Dompastor Dr. Tilman Beyrich

Der Greifswalder Dom bekommt neue farbige Chorfenster nach Entwürfen des isländischen Künstlers Ólafur Elíasson. Die Entwürfe sind an Werke von Caspar David Friedrich angelehnt.
Im Vorfeld der Einweihung der Domfenster am 7. April möchten wir mit diesem Dokumentarfilm den Künstler und sein Werk näher kennenlernen sowie mit Dompastor Tilman Beyrich über die Begegnung mit Elíasson und das Zustandekommen dieses außerordentlichen Glücksfalles für den Dom sprechen. Der Film folgt dem medienscheuen Künstler von 2004 bis 2009 und ist ein einzigartiges, intimes Portrait über einen der einflussreichsten Künstler unserer Zeit. Doch der Film geht weit über ein Portrait hinaus und strebt danach, Elíasson in seiner künstlerischen Mission zu begreifen: Installationen schaffen, welche die Umgebung des Betrachters und damit seinen Gemütszustand verändern. Er schafft durch die Integration der Schönheit der "Natur" in die urbane Stadtlandschaft städtische Oasen und Räume, die unsere Sinne öffnen, die unsere Vorstellungen von authentischer Naturerfahrung in Frage stellen und zu einer Reflexion über den öffentlichen Raum anregen. DK/D/IS 2010, Regie: Jacob Jørgensen, Henrik Lundø, 76 Min, enOmdtU

Picture credits: Copyright: Olafur Eliasson
Koeppenhaus - Literaturzentrum Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald 0 38 34 - 77 35 10
Picture credits: IKAZ e.V.

Current highlights

Picture credits: Ano Kurki
Nordischer Klang 2025 „Bolla“
Lesung & Gespräch als Nachklang | 21.05.2025, 20:00 Uhr | Koeppenhaus
Picture credits: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai
Picture credits: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus