Lesung „153 Formen des Nichtseins“ Slata Roschal und „Geschlossene Vorgänge“ Bertram Reinecke
Zum Greifswalder Literaturfrühling stellen die Autor:innen ihre Prosadebüts vor. Moderation Dirk Uwe Hansen
„153 Formen des Nichtseins“ von Slata Roschal ist eine Prosacollage voll bissigem Humor und sezierenden Alltags- wie Selbstbeobachtungen über Identität, Migration, Außenseitertum, Weiblichkeit und die Frage nach dem Sein.
Erschienen im Februar 2022 im homunculus verlag.
So divers die Formen von Bertram Reineckes Prosastücke in „Geschlossene Vorgänge. Über einige biographische Artefakte etc.“ sind - Rede, Brief, Recherchebericht, Nachwort -, eines verbindet sie alle: Ihre Verfasser versuchen auf dem schwankenden Boden der Wirklichkeit vermeintlich sicheren Grund in den Volten ihrer Rhetorik zu finden. Erschienen Januar 2022 im Urs Engeler Verlag.
Eintritt 5 Euro
Zugangsregeln: 2G, FFP2 Maske
Fotos: S. Roschal (c) Ammy Berent, B. Reinecke (c) Oliver Baglier