775 Jahre Greifswald - Stadtspaziergang: Ostseeviertel

Die Platte in Greifswald – Das Ostseeviertel: Drei Teile, ein Ganzes

Altes Ostseeviertel, Parkseite, Ryckseite – dieser Dreiklang steht für die vielfältige Realität im Ostseeviertel. Auf dem Spaziergang werden die verschiedenen Entwicklungsphasen des Ostseeviertels und die Besonderheiten aller drei Gebiete kennengelernt: Das reicht von der ersten Großwohnsiedlung Greifswalds nach dem Zweiten Weltkrieg über spannende Umbauten, die letzte "Platte" der Stadt, Wohngebieten der Nachwendezeit, aktuellen Umbaugebieten bis zur Erweiterung des Ostseeviertels in der Zukunft.

Herzliche Einladung zum Kennenlernen des Stadtteils, zum Teilen von Erinnerungen und dem Blick auf künftige Entwicklungen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen von "Die Platte in Greifswald – Drei Stadtspaziergänge" in Schönwalde I/Südstadt (Fr., 09.05., 17:00 Uhr an der Sportlersäule) und in Schönwalde II (Sa., 10.05., 13:00 Uhr an der Sporthalle 3) statt.

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Bushaltestelle Ostseeviertel 1 in der Wolgaster Straße

Veranstalter: Quartierskoordination der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus