Slawen, Wikinger und deutsche Siedler

Entdeckungstour zum Thema Mobilität mit Dr. Sabine Lindqvist

lawen und Wikinger lebten in einigen Küstenorten Pommerns lange zusammen. Die Christianisierung im 12. Jahrhundert und der Zuzug von Siedlern aus dem deutschen Reich führten zu großen Veränderungen in Religion und Lebensweise der Bewohner Pommerns.

Im Rahmen des Themenjahrs „Mobilität“

Eintritt: 5,00 € zzgl. Museumseintritt

Veranstalter: Pommersches Landesmuseum

Bildnachweis: Kreuzanhänger, Wollin/ Wolin, nach 1100, Pommersches Landesmuseum, Foto: Norman Posselt
Pommersches Landesmuseum Rakower Straße 9 17489 Greifswald 03834 831210

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025