Kooperativen in globalen Netzwerken – Bildungsreise zum Longo Mai Hof Ulenkrug

Ökologische Landwirtschaft und solidarische Vernetzung mit Projekten aus der ganzen Welt – kann das funktionieren? Wir sehen wie auf unser sechstägigen Bildungsreise zur Kooperative Hof Ulenkrug bei Demmin.

Kooperativen in globalen Netzwerken – Bildungsreise zum Longo Mai Hof Ulenkrug

Bildungsreise
06. - 11. Juni 2025 (Fr. - Mi.)
Hof Ulenkrug

Auf dem Hof Ulenkrug werden Gemüse und Getreide ökologisch angebaut, alte Sorten erhalten, Tiere gehalten und auch für Feld- und Waldarbeiten eingesetzt. Zudem ist der Hof Ulenkrug Teil der europäischen Longo maï-Bewegung und sehr aktiv auch in anderen Vernetzungen – bis hin zur globalen Ebene.

Was ist das transformative Potential, das im Hof Ulenkrug und in seinen verschiedenen Netzwerken steckt, um Wirtschaftssysteme und soziale Beziehungen zu verändern? Was bringt es, Kämpfe global zu verbinden? Was hat das für Auswirkungen hier? Auf diese Fragen wollen wir gemeinsam Antworten finden.

Dafür lernen wir natürlich zunächst den Hof Ulenkrug selbst kennen, sowohl durch eine Hofführung und durch Gespräche aber auch ganz praktisch durch Mitarbeit (im Garten, in der Küche, bei der Heuernte oder bei Baumaßnahmen, Tiere versorgen). Wir lernen über die Zusammenarbeit des Hofs Ulenkrug mit Projekten aus u.a. Frankreich, Venezuela und verschiedenen westafrikanischen Ländern. Außerdem werden persönliche Fragestellungen zum Thema alternative Wirtschaftskonzepte und solidarische Projekte auf der Welt bearbeitet und kurz vorgestellt.

Wir freuen uns auf Euch!

Anmeldung unter: bis zum 23.05. unter info@bildung-verquer.de
Kosten: 50€ - 120€ nach Selbsteinschätzung

Veranstalter: verquer

Demmin Stadtinformation Demmin 0 39 98 - 22 50 77

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Bildnachweis: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Bildnachweis: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus