Lesung: Martin Hiller – von Elstern, Pfützen und den Dingen dazwischen (in der Rats- und Universitätsbuchhandlung)

Der Autor liest aus seinen radikal-autobiographischen, zärtlichen Büchern über milde Melancholien, tief hängende Himmel, schief liegende Launen, prekäres Gestrauchel und andere Dinge zwischen Kunst und Alltag.

Der Greifswalder Autor und Musiker Martin Hiller hat nach dem Verlust eines Zwillingssohnes ein einzigartiges, über 700 Seiten starkes, minutiöses Dokument über die ersten 100 Tage der Trauer geschrieben. In "Frau Elster und der eingestickte Wal" hält er alles fest – vor allem das wunderschöne Leben mit den Kindern, aber auch wilde Nachtlebenjahre davor. Die Auseinandersetzung mit dem Verlust, geschrieben aus der Perspektive eines Vaters, geht in alle Bereiche des Lebens.

Im kurze Zeit später erschienenen Buch "Sämtliche im Karree auffindbaren Pfützen" schreibt der Autor davon, wie es war, als das Buch veröffentlicht wurde. Die darin enthaltenen Texte sind, im Gegensatz zur hypergegenwärtigen Tagebuchform des ersten Buches, kurzprosaische Klammern, die um einen jeweils eigenen, inneren Kern kreisen.

"In melancholisch ausschweifenden Kurztexten findet der Autor einen sachte plätschernden Sound für dieses seltsame, in allem immer irgendwie dann doch dauernd so fortdauernde Ding: den immer wieder wacker weiter durch die Welt rieselnden, sich blattweise und beharrlich vom Kalender rupfenden Alltag. Es sind kleine, stille Texte, meist unprätentiös, protokollartig alles auflesend, was so anfällt und aufkommt, gelegentlich auch gedämpft schwelgerisch, immer kaurismäkimäßig poetisch, von schöner Schlichtheit, manchmal auch schlicht einfach und ergreifend leise schön." (Aus dem Infotext zu "Sämtliche im Karree auffindbaren Pfützen"

Im Rahmen der Kulturnacht liest Martin Hiller aus beiden Büchern und erzählt von einem Anfang 2025 erscheinenden dritten Buch der "Tagebuch-Trilogie". Ebenso wird ein Nachtlebenroman Thema sein, an dem der Autor mit Unterbrechungen seit geraumer Zeit schreibt.

Die Lesung beginnt um pünktlich 18:30 und der Eintritt ist frei!

Die Bücher können vor Ort erworben werden.

Weitere Infos:
www.martin-hiller.de
www.kranundweuke.de

Veranstalter: Rats- und Universitätsbuchhandlung

Bildnachweis: privat
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST