The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Napoleon und Caspar David Friedrich

Über Friedrich reden

Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts schwedische Greifswald, die Heimat Caspar David Friedrichs, wurde 1807 von der Grande Armée Napoleons besetzt.
Der Maler verarbeitete die Unterdrückung der deutschen Lande durch die Franzosen symbolisch in mehreren seiner Naturgemälde und nahm u. a. in dem Ölbild „Der Chausseur im Wald" unmittelbar Stellung zu den großen Ereignissen seiner Zeit. Der Vortrag des Napoleon-Experten Thomas Schuler beleuchtet die Haltung Caspar David Friedrichs zu Napoleon und die Art und Weise, wie er dieser in seinen Bildern Ausdruck verlieh.
Nähere Informationen zum Referenten unter: www.aufnapoleonsspuren.de

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Organiser: Jubiläumsbüro

Picture credits: www.aufnapoleonsspuren.de
Rathaus Markt 17489 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus