The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Napoleon und Caspar David Friedrich

Über Friedrich reden

Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts schwedische Greifswald, die Heimat Caspar David Friedrichs, wurde 1807 von der Grande Armée Napoleons besetzt.
Der Maler verarbeitete die Unterdrückung der deutschen Lande durch die Franzosen symbolisch in mehreren seiner Naturgemälde und nahm u. a. in dem Ölbild „Der Chausseur im Wald" unmittelbar Stellung zu den großen Ereignissen seiner Zeit. Der Vortrag des Napoleon-Experten Thomas Schuler beleuchtet die Haltung Caspar David Friedrichs zu Napoleon und die Art und Weise, wie er dieser in seinen Bildern Ausdruck verlieh.
Nähere Informationen zum Referenten unter: www.aufnapoleonsspuren.de

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Organiser: Jubiläumsbüro

Picture credits: www.aufnapoleonsspuren.de
Rathaus Markt 17489 Greifswald

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus