Napoleon und Caspar David Friedrich

Über Friedrich reden

Das zu Beginn des 19. Jahrhunderts schwedische Greifswald, die Heimat Caspar David Friedrichs, wurde 1807 von der Grande Armée Napoleons besetzt.
Der Maler verarbeitete die Unterdrückung der deutschen Lande durch die Franzosen symbolisch in mehreren seiner Naturgemälde und nahm u. a. in dem Ölbild „Der Chausseur im Wald" unmittelbar Stellung zu den großen Ereignissen seiner Zeit. Der Vortrag des Napoleon-Experten Thomas Schuler beleuchtet die Haltung Caspar David Friedrichs zu Napoleon und die Art und Weise, wie er dieser in seinen Bildern Ausdruck verlieh.
Nähere Informationen zum Referenten unter: www.aufnapoleonsspuren.de

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Veranstalter: Jubiläumsbüro

Bildnachweis: www.aufnapoleonsspuren.de
Rathaus Markt 17489 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus