The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Pleinair-Aquarell-Workshop in der Klosterruine Eldena

für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit der Malerin Jenny Thalheim

In diesem Workshop nehmen wir Caspar David Friedrichs Umsetzungen der Klosterruine Eldena als Ausgangspunkt, um darauf aufbauend unsere eigenen Interpretationen der Überreste des Klosters und der Natur ringsum in kleinen Plein-Air-Aquarellskizzen festzuhalten. Ziel ist es, mit dem Gefühl nach Hause zu gehen, einmal durch Friedrichs Augen geschaut zu haben und darauf zu brennen, das Gelernte in eigenen Werken umzusetzen.

Alle Materialien sind im Workshop-Preis inbegriffen, für mehr Bequemlichkeit können Sie sich optional einen kleinen Hocker, sowie
Sonnen- und Mückenschutz mitbringen.
Willkommen sind alle Interessent*innen, ob mit oder ohne Vorkenntnisse in der Aquarellmalerei.

Veranstaltungsort: Klosterruine Eldena, Wolgaster Landstraße; Bildwegstation 13
Kosten: 30,00 € regulär / 25,00 € ermäßigt
Dauer: von 14 bis 17 Uhr

Bitte melden Sie sich telefonisch unter 01577/3815368 oder per E-mail unter art@jennomat.com an. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.

Mit Caspar David Friedrich durch das Jahr 2024 – wir sind dabei!

Organiser: St. Spiritus

Picture credits: Jenny Thalheim
Klosterruine Eldena Wolgaster Landstraße 41 17493 Greifswald 03834 8536-2101
Picture credits: Wally Pruß

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus