AUSVERKAUFT: Tiere streicheln Menschen

Das neue Programm „KI – Künstliche Idioten“ - Tour 2024 inkl. „Tram-Wasch Dir vorm Sterben noch mal die Hände“, Tickets: 18€/erm 15€ an den reg. VVK-Kassen oder online

Die Tiere sind zurück!
Martin "Gotti" Gottschild und Sven van Thom kehren nach einjähriger Pause zurück auf die Bühne und bringen in Ihrer neuen Show „KI - Künstliche Idioten“, neben brandneuen Geschichten und markerschütternden Liedern, endlich den Film mit, auf den die Welt lange genug gewartet hat.
Ja, genau! Gotti und Sven haben einen Film gemacht! „TRAM – Wasch' Dir vorm Sterben nochmal die Hände!" Könnte man Filme riechen, dieser 30minütige Straßenbahnwestern duftet zweifelsohne nach Mensch. Nach feuchtem Cis-Mensch.
Es wird fantastisch und angenehm doof!
TIERE STREICHELN MENSCHEN mit Martin ‚Gotti’ Gottschild und Sven van Thom heißt die würzige Actionlesung, bei der einem nicht nur die Ohren, sondern auch Augen, Herz und Testikel schlackern. Und zwar vor Freude. Seit über zehn Jahren sind Martin Gotti Gottschild und Sven van Thom „Tiere streicheln Menschen“, ein unschlagbares Team des Humors „20.000 Meilen unter der Gürtellinie“ und ein Garant für einen herrlichen Abend, mit bösem Humor und schmachtenden Liebesliedern.
Gemeinsam geistern sie durch die Republik und sorgen dort, wo sie auftauchen, für schmerzende Bauch- und Kiefermuskeln, denn die von ihnen ausgelösten Lachkrämpfe haben schon so manches Publikum dahingerafft

Bildnachweis: Peter Vyge und KI
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.
Bildnachweis: © art cube
Vernissage der Ausstellung zur "Greifswalder Kunstauktion"
Malerei, Fotografie, Keramik, Objekt | 27.11.2025, 19:00 Uhr | St. Spiritus
Bildnachweis: UMG
Gleichstellung in der Universitätsmedizin Greifswald
Themenausstellung zu Frauensichtbarkeit, Frauenförderung, Familienfreundlichkeit, geschlechtersensible Aspekte in der med. Grundlagenforschung sowie sexualisierte Gewalt & Diskriminierung von Frauen | 26.11.2025 - 23.01.2026 | Kleine Rathausgalerie