The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ - Theaterstück über Elise und Heinrich Crola, ein Künstlerpaar der Spätromantik

im Rahmen der Salonreihe von CDF 2024

Elise Crola, geborene Fränkel, entstammt einer der einflussreichsten Berliner Bankiersfamilien ihrer Zeit. In unmittelbarer Nachbarschaft, wächst sie mit Felix und Fanny Mendelssohn Bartholdy auf. Das künstlerisch hochbegabte und von den besten Lehrern der damaligen Zeit geförderte Mädchen, heiratet gegen den Willen ihres Vaters den wesentlich älteren Baron von Weyer. Diese Ehe wird auf Drängen des Vaters wieder geschieden. Unglücklich verlässt Elise Berlin und zieht sich in den Harz nach Ilsenburg zurück. Dort trifft sie auf Georg Heinrich Crola, einen leidenschaftlichen Landschaftsmaler und Schüler von Caspar David Friedrich.

Kristin Giertler und Thomas Kornmann verleihen diesen beiden nahezu in Vergessenheit geratenen Künstlerpersönlichkeiten, über deren bildnerisches Werk hinaus eine eigene Stimme. Dabei lassen sie auch andere Zeitgenossen, wie Caspar David Friedrich, Wilhelm Schadow, Heinrich Heine, Felix und Fanny Mendelssohn zu Wort kommen.
Durch biografische und fiktive Texte eröffnen sich vielseitige Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts.

Textfassung: Kristin Giertler
Spiel: Kristin Giertler/ Thomas Kornmann
Bühne/ Kostüm: Gesine Finder
Dauer: 60 Minuten

Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen unter: CasparDavid250@greifswald.de oder telefonisch unter: 03834-85362141.

Picture credits: Parktheater Edelbruch
Soziokulturelles Zentrum St. Spiritus Lange Straße 49 17489 Greifswald 03834 - 8536-4444

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus