The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Morgenlicht und Mondnacht. Die Gemälde Caspar David Friedrichs in Lübeck

im Rahmen der Salonreihe von CDF 2024

1950 konnte die Hansestadt Lübeck für die Sammlung im Museum Behnhaus Drägerhaus ein kleines Gemälde von Caspar David Friedrich mit dem Titel „Küstenlandschaft im Abendlicht“ erwerben. Der Titel und damit die dargestellte Tageszeit wurden immer wieder diskutiert. Seit dem letzten Jahr führt das Museum das Bild als „Küstenlandschaft im Morgenlicht“. Es steht inzwischen in einer Reihe mit abendlichen bzw. nächtlichen Ostseeansichten Friedrichs, welche als Dauerleihgaben aus einer Privatsammlung im Behnhaus zu sehen sind. Wie eindeutig aber sind etwa die Tageszeiten im Werk Friedrichs dargestellt und wie ändert sich unser Blick auf seine Werke im Kontext mit anderen Bildern? Der Leiter des Museums, Dr. Alexander Bastek, wird im Rahmen des Salons über diese spannende Genese einer Werkumbenennung berichten.
Einen weiteren Diskussionspunkt zur Malpraxis der Dresdner Romantiker liefert ein kleines Atelierbild in der Sammlung des Behnhauses, das von Carl Gustav Carus stammt. In ihm thematisiert der Künstler die Fragen nach der künstlerischen Inspiration: Kommt sie aus der Natur oder aus der Phantasie des Künstlers? Und stammt dieses Bild überhaupt von Carus oder ist es vielleicht doch ein Friedrich?

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter: CasparDavid250@greifswald.de oder telefonisch unter: 03834-85362141

Picture credits: Michael Haydn
Caspar-David-Friedrich-Zentrum Lange Strasse 57 17489 Greifswald 03834-884568
Picture credits: CDFZ

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus