The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.
Nov 20, 2023 STRAZE Exhibition

Genug für alle - Wirtschaftswandel wagen

Was ist ein gutes Leben? Ausstellung im Rahmen der Langen Nacht der Bildung und weltwechsel 2023

Im Rahmen der Langen Nacht der Bildung in der STRAZE präsentieren die Beauftragte für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Greifswald und Kabutze e.V. zwei Ausstellungen. Die Ausstellung „Genug für alle - Wirtschaftswandel wagen“ stellt die Frage: „Was ist ein gutes Leben und wer hat ein Recht darauf?“ Sie zeigt, dass die aktuelle Wirtschaftsweise nur wenigen Menschen ein gutes Leben ermöglicht.

Greifswald ist seit 2021 Modellkommune für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bildungsangebote sind uns ein wichtiges Anliegen beim Thema fairer Handel und faire Beschaffung. Die Umsetzung der SDGs (Sustainable Development Goals) ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Die Ausstellung kann am 3.11. zur Langen Nacht der Bildung (ab 15 Uhr) und danach bis 25. November 2023 von Sonntag bis Mittwoch, 14-18 Uhr (und zu Veranstaltungensöffnungszeiten) im Entreé und 1. Obergeschoss der STRAZE besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Die STRAZE ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt einen Aufzug und eine rollstuhlgerechte Toilette.

STRAZE Stralsunder Str. 10 17489 Greifswald +49 157 33287879

Current highlights

Picture credits: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Picture credits: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Picture credits: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus