The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Vogelperspektiven

VOGELPERSPEKTIVEN zeigt das vielfältige Vogelleben in faszinierenden Bildern und behandelt eine hochaktuelle Thematik

VOGELPERSPEKTIVEN zeigt das vielfältige Vogelleben in faszinierenden Bildern und behandelt eine hochaktuelle Thematik: Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. Der Film zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.

Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp.

Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V., einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands, auf seiner Mission zur Rettung der Vogelwelt. Der LBV steht dabei exemplarisch für die Arbeit der NGOs, die sich für die Natur und Artenvielfalt engagieren. Neben Dr. Norbert Schäffer kommt auch Bestsellerautor Arnulf Conradi ("Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung") zu Wort. Der Gründer und frühere Verleger des Berlin Verlages ist begeisterter Vogelbeobachter seit Kindertagen.

Brasserie "Hermann" Gützkower Straße 1 17489 Greifswald 03834 - 527 521

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus