The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Dirk Michaelis

open air Konzert von MB-Konzerte

Tickets an den VVK-Kassen oder online: www.mb-konzerte.de
Mittlerweile blickt Dirk Michaelis auf vier Dekaden Künstlerkarriere zurück. Sie umfasst
gemeinsame Tourneen mit Dirk Zöllner(Die Zöllner) und André Herzberg(Pankow) als „Die
3HIGHligen“; das Programm „Seelenverwandt“ zusammen mit der Dichterin Gisela Steineckert, die
ihm neben „Heimat“ und „Als ich fortging“ viele weitere Texte schrieb; zwei Alben, auf denen er
Stücke etwa von Sting, Norah Jones und Paul McCartney ins Deutsche überträgt; Duette mit Sarah
Connor, Matthias Reim oder José Carreras; die Beteiligung am Kinderalbumprojekt „Hier lebst du“
oder aber 2022 die Mitwirkung bei den „Rocklegenden“ an der Seite von Maschine, Silly und City.
So unterschiedlich einzelne Stationen auch sind, sie haben eins gemeinsam: Dirk Michaelis erreicht
mit allem, was er tut, Herz und Hirn gleichermaßen
Eine Basis für das, wo Dirk Michaelis und seine Lieder hingehören – auf die Bühnen! Ob im Trio,
mit großer Band oder aber im Alleingang. Kunstvoll und doch leicht erweist er sich als veritabler
Entertainer, seine Auftritte profitieren von der faszinierenden Mischung aus scheinbarem
Understatement, dem sensiblen Gespür für Zwischentöne und überbordender Musikalität.
Dirk Michaelis ist ein dankbarer Mensch. In erster Linie gegenüber seinem Publikum, das ihm treu
bleibt, auch, weil er es nie unterschätzt.

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus