Embrace - Du bist schön

Der Film "Embrace" thematisiert Probleme mit Körperbildern und Bodyshaming. Nach dem Film diskutieren wir mit einer Expertin, was Politik und Gesellschaft tun können.

„Verschwende keinen einzigen Tag Deines Lebens damit, Krieg gegen Deinen Körper zu führen. Umarme ihn!“ Diesen Satz hören wir im Trailer zum Dokumentarfilm „Embrace – Du bist schön“ – eine von vielen Botschaften, die eben jener seinen Zuschauern vermitteln möchte. Der Film thematisiert Probleme und Auswirkungen des Körperbildes, das durch Medien, Werbung und Gesellschaft vorgegeben wird und unter dem viele Frauen leiden.

Die australische Fotografin und Regisseurin Taryn Brumfitt ist durch die ganze Welt gereist und hat Frauen getroffen, die von ihren eigenen Erfahrungen mit den jeweils vorherrschenden Schönheitsidealen und mit Bodyshaming erzählen. Auf Basis des Films wollen wir diskutieren und fragen: Wie wird in anderen Ländern – etwa den USA, in Australien oder Großbritannien – mit den Problemen gesellschaftlich und politisch umgegangen? Was sollte die Politik hierzulande tun? Sollten zum Beispiel mit Filtern oder anderweitig bearbeitete Werbe- und Social Media-Fotos in Zukunft kennzeichnungspflichtig werden - so, wie es nun in Norwegen der Fall ist?

Nach dem Film wird Julia Tanck in einem Impulsvortrag über ihre praktische Arbeit mit Menschen mit Körperbild- und Essstörungen sprechen und zusammen mit uns über Themen des Films diskutieren. Julia Tanck ist psychologische Psychotherapeutin und Expertin zu den Themen Körperbild- und Essstörungen sowie Social Media im Kontext mit Essstörungen.

Teilnahme, Getränke und Snacks sind kostenlos.

Wir bitten um Anmeldung per Mail (jana.spriestersbach@kas.de).

Ort: Demokratie-Lab Greifswald
Steinbeckerstraße 20

Demokratie-Lab Steinbeckerstraße 20 17489 Greifswald 0385 555705-0

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Ano Kurki
Nordischer Klang 2025 „Bolla“
Lesung & Gespräch als Nachklang | 21.05.2025, 20:00 Uhr | Koeppenhaus
Bildnachweis: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai
Bildnachweis: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus