Blutiges Gold. Macht und Gewalt in der Bronzezeit

Eine Ausstellung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern

Verlängert: 1. April bis 26. September 2021
Di–So 10–18 Uhr

Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch auf unserer Homepage über die aktuell geltenden Bestimmungen!

Im Tollensetal bei Altentreptow fand vor über 3.200 Jahren eine große Auseinandersetzung statt. Seit der Entdeckung der Fundstelle wird die Geschichte der Bronzezeit neu geschrieben.
In dem großen Konflikt standen sich Hunderte von jungen Männern gegenüber. Am Ende waren viele von ihnen tot – getroffen von Pfeilen, Lanzen, Schwertern und Keulen. Neue Fragen drängen sich auf: Wer hatte damals die Macht, Kriege zu führen – mit vielleicht Tausenden Beteiligten? Und wie ist dieses Ausmaß von Gewalt zu erklären?
Die Funde aus dem Tollensetal und andere spektakuläre Funde aus Mecklenburg-Vorpommern öffnen den Blick in eine Welt, die von der Ostsee bis an das Mittelmeer vernetzt war. Goldgeschmückte Männer und Frauen mit kiloschwerer Bronzetracht treten auf, dazu eine Dame mit Seidenschleier. Wie gelangten sie an diesen Reichtum und welche Rolle spielten sie in der Gesellschaft?

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Patrick Geßner
Universität im Rathaus: Mit Gefühl und Wellenschlag. Eine neue Kulturgeschichte der Meere
Referentin: Prof. Dr. Sünne Juterczenka (Philosophische Fakultät) | 20.10.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Václav Mašinda
Tschechische Kulturtage
Eli Beneš liest aus "Unmerklicher Verlust der Einsamkeit" | 22.10.2025, 19:30 | Koeppenhaus