Frühjahrsputz im Winter - Gemeinsam werkeln & pinseln in der Schwalbe

Gemeinsam im Sport- und Fitnessbereich kleinere Schäden ausbessern, die Wände streichen und so die Räumlichkeiten selbst kennenlernen

Im Schönwalder Begegnungszentrum „Schwalbe“ gibt es im 1. Stock einen Sport- und Fitnessbereich, der allen Bürgerinnen und Bürgern aus der Umgebung zugänglich ist.

Der Sportraum kann für offene Gruppenangebote genutzt werden, hier findet z.B. eine Mutter-Kind-Gruppe, ein Boxclub für Kinder und Chinese Boxing statt. Für 2019 steht ein lateinamerikanisches Tanzangebot in den Startlöchern. Ideen oder Wünsche für weitere Angebote können jederzeit an die Hauskoordination der Schwalbe gerichtet werden.

Im Fitnessbereich kann für eine geringe monatliche Gebühr von 5,- € an verschiedenen Geräten trainiert werden. Derzeit sind Laufband, Crossbike, eine Hantelbank mit verschiedenen Gewichten und einige andere Geräte verfügbar. Die Nutzung des Fitnessbereichs ist ab 18 Jahren gestattet. Die Anmeldung erfolgt im Internet-Café der Schwalbe.

Mit Unterstützung der Ortsteilvertretung Schönwalde II und Groß Schönwalde, sowie Förderung durch das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ sollen die Räume im Dezember verschönert und mit zusätzlichen Trainingsgeräten ausgestattet werden.

Gemeinsam mit den NutzerInnen unseres Sport- und Fitnessbereichs werden am Samstag, den 8. Dezember 2018 kleinere Schäden ausgebessert, die Wände gestrichen und neue Geräte aufgebaut. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Schwalbe bei diesem Vorhaben zu unterstützen und so die Räumlichkeiten selbst kennenzulernen.

Herzliche Einladung zu unserem Frühjahrsputz im Winter!

Schwalbe Maxim-Gorki-Str. 1 17491 Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Ano Kurki
Nordischer Klang 2025 „Bolla“
Lesung & Gespräch als Nachklang | 21.05.2025, 20:00 Uhr | Koeppenhaus
Bildnachweis: Bürgerhafen
Tag der Nachbarschaft
Mitmachfest | 23.05.2025, 14:00 - 18:00 Uhr | Vorplatz Dom St. Nikolai
Bildnachweis: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus