Rock'n Ballet

Die Compagnien des Theaters Vorpommern und der Stettiner Oper rocken den Sommer

Seit 2013 haben das Theater Vorpommern und die Stettiner Oper im Schloss mehrfach sehr erfolgreiche Produktionen gemeinsam bestritten, so etwa zwei Spielzeiteröffnungs­konzerte und die große Wagneroper „Lohengrin". In diesem Jahr begegnen sich nun erstmals die Ballettcompagnien beider Häuser und stürzen sich in das Abenteuer „Rock'n Ballet". Zusammen mit den Gastchoreographen Robert Glumbek und Jochen Heck­mann tauchen insgesamt 24 Tänzer in eine bunte Welt aus Rock und Pop ein und entwerfen einen spektakulären Tanzabend mit atemberaubenden Choreographien und mitreißender Musik.

Verloren in seinem tristen Alltag wandelt ein junger Mann durch das Grau des Le­bens und wird urplötzlich in eine Parallelwelt entführt, die voller Abenteuer steckt – eine reiz­volle Einladung in eine fremde Realität, die er nur allzugern annimmt. Er begibt sich auf eine wilde Reise durch Zeit und Raum, in der sämtliche Gesetze und Logik aufgeho­ben scheinen und unsichtbare Gedankenwelten zu exzessiven Erlebnisbildern werden. Nicht nur die süße Versuchung kreuzt dabei immer wieder seinen Weg, auch ein Alter Ego folgt ihm wie ein leiser Schatten und stellt ein ums andere Mal in Frage was hier echt ist, und was Fantasie.

Mit Hits von Queen bis zu den Rolling Stones, von U2 bis Depeche Mode, Pink Floyd bis Led Zeppelin verführt Rock'n Ballet zu energiegeladenen wie gefühlvollen choreogra­phischen Begegnungen und nimmt das Publikum jenseits aller Worte mit in die faszinierende und fesselnde Welt des Tanzes. Seine Uraufführung erlebt dieser Abend in der Stettiner Opera na Zamku, anschließend erobert er im Rahmen von „AHOI – Mein Hafenfestival" die Häfen von Greifswald, Stralsund und Ribnitz-Damgarten. Lassen Sie sich den lauen Ostseewind um die Nase wehen, während das internationale Tanzensemble die Luft zum kochen bringt!

Museumshafen Salinenstraße 17489 Greifswald 03834 - 51 24 44

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Eröffnung der Fotoausstellung von Sönke Langner | 05.06.2025, 18:00 Uhr | Rathaus - Kleine Rathausgalerie