The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Vernissage "Serengeti darf niemals sterben"

Foto-Ausstellung von Herrn Dr. Axel Zirzow

"Serengeti darf nicht sterben", so der Filmtitel von Professor Dr. Bernhard Grzimek für den dieser später als erste deutsche Filmproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg den Oscar gewann. Er selbst erlebte dies nicht mehr.
Heute ist die Serengeti der wohl bekannteste Nationalpark der Welt.
Der Slogan „Serengeti darf niemals sterben“ ist in der heutigen Zeit schon verschärfend und angebrachter.
Wer die Schönheit und Vielfalt dieses Nationalparks stellvertretend für viele Nationalparks die entstanden sind erlebt hat, weiss, dass es kein Selbstläufer ist, dies so zu erhalten. Seit Grzimeks Zeiten hat sich viel verändert, leider nicht alles zum Positiven. Großwildjäger hatten das Land als Jagdparadies entdeckt und innerhalb kürzester Zeit den Wildbestand dramatisch dezimiert. Auch der Siedlungsdruck macht den natürlichen Lebensräumen der afrikanischen Tierwelt zu schaffen.
Ein potentieller Feind ist heute der Klimawandel. Es besteht die Gefahr, dass der Mara-Fluss im Norden der Serengeti austrocknet. Wenn das eintritt, kommen Hunderttausende von Tieren um. Eine weitere Gefahr sind die wachsenden Siedlungen rund um den Nationalpark und auch der Tourismus.
Letztere kann aber auch eine Chance sein, um den Lebensraum nicht weiter einzuengen. Es muss eine Ausgewogenheit hergestellt werden, dazu gibt es Ideen und auch schon Umsetzungen.
Diese Problemwelt ist Anlass, die Schönheit der Tiere Afrikas vorzustellen und damit auch darauf hinzuweisen, dass man achtsam mit der Natur umgehen muss.
Dr. Zirzow ist praktizierender Arzt in Greifswald und hat die Tierfotografie zu seinem Hobby gemacht.

Mo-Fr 10-16 Uhr
Sa-So 14-16 Uhr
18.1.-2.3.2015

Griebenow / Schloss Griebenow Schlossweg 3 18516 Griebenow 03 83 32 - 80 34 6

Current highlights

Picture credits: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Picture credits: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Picture credits: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus