The content is translated using an automated and machine translation method. Die Übersetzung der Inhalte erfolgt durch eine automatisierte und maschinelle Übersetzungsmethode.

Orgelmusik zur Marktzeit

Organ - Silvia Treuer

Orgelmusik zur Marktzeit
wie in den vergangenen Jahren erklingt in den Sommermonaten bis Ende August immer dienstags um 11 Uhr die Mehmel-Orgel.
Die nach der umfänglichen Restaurierung 2017/18 nun wieder erklingende Mehmelorgel wurde 1866 fertig gestellt und am 4. Adventssonntag des gleichen Jahres eingeweiht. Der Königliche Musikdirektor August Wagner stellte bei der Abnahme am 22. Januar 1867 lobend fest: „Der ganze Orgelbau ist als gelungen zu betrachten und macht das Werk dem Erbauer alle Ehre.“ Mehmel disponierte sehr farbig und legte großen Wert auf zarte Stimmen. Zudem sollte die Orgel mit ihren 37 Registern bei voller Kirche von guter Wirkung sein. Zeitgenossen schätzten bereits die Abstimmung von Ton und Klang (Intonation) sehr.
Auch heute noch erfreuen wir uns an ihrem unverfälschten romantischen Klang. Ist es doch ein großes Glück, dass die Orgel durch die vergangenen Jahrzehnte hindurch fast in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten geblieben ist. Da die großen Instrumente Mehmels während des 2. Weltkrieges vernichtet wurden, ist das Greifswalder Exemplar die größte Orgel im Nordosten Deutschlands und insgesamt eines der größeren romantischen Instrumente überhaupt. Selbst als in der Orgelbewegung zwischen 1920 und 1970 Instrumente andernorts in ihrer Stimmung verändert wurden, blieb die Mehmel-Orgel verschont.

Picture credits: Foto: St. Marien
Marienkirche Brüggstraße 35 17489 Greifswald 0 38 34 - 22 63

Current highlights

Picture credits: Anna Maggý
Nordischer Klang 2025: Stína Ágústsdóttir
Festkonzert | 09.05.2025, 20:00 Uhr | Stadthalle / Kaisersaal
Picture credits: Wally Pruß
Nordischer Klang
Das Fest des Nordens mit Musik, Ausstellungen, Lesungen u. v. m. | 02. - 11.05.2025
Picture credits: Birgit Pfeiffer
Universität im Rathaus: Das Corpus Judaeo-Hellenisticum Novi Testamenti digital
Ein neues Projekt zu den Schriften des Neuen Testaments und ihren frühjüdischen Kontexten / Referent: PD Dr. theol. Felix John (Theologische Fakultät) | 12.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus