„Erich Maria Remarque und die Kunst“
Kunstsammeln und Kunsthandel im Exil - Vortrag von Dr. Thomas Schneider (Erich Maria Remarque-Friedenszentrum Osnabrück)
Erich Maria Remarque war nicht nur der Autor weltberühmter Romane und ein kompromissloser Humanist, sondern auch ein bedeutender Kunstsammler. Diesen bislang der Öffentlichkeit fast völlig unbekannten zentralen Aspekt im Leben Remarques wird der Vortrag ebenso beleuchten wie die Bedeutung der Kunst in seinem Werk.
Remarque sammelte Antiquitäten, Teppiche, alte Kunstgegenstände aus dem Vorderen Orient und China sowie Gemälde aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die Liste der in seiner Gemälde-Sammlung vertretenen Künstler liest sich wie ein „Who's Who“ des französischen Impressionismus und der klassischen Moderne: Van Gogh, Cézanne, Daumier, Degas, Renoir, Monet, Modigliani, Picasso, Toulouse-Lautrec, de Chirico, Frida Kahlo oder Diego Rivera. Nach Remarques Tod 1970 wurde die Sammlung veräußert und in alle Welt verstreut, vor allem in Privatbesitz.
Dr. Thomas F. Schneider ist Privatdozent für Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und leitet das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum. Im Mai 2013 erschien im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht das Buch "Remarques Impressionisten. Kunstsammeln und Kunsthandel im Exil" hrsg. von Inge Jaehner und Thomas F. Schneider.
Eintritt frei