Die Revitalisierung von Mooren steht vor einem (lösbaren) Phosphorproblem

Öffentlicher Abendvortrag von Professor Dr. Dominik Zak (Aarhus University, Department of Ecoscience) im Rahmen der Vortragsreihe „WETSCAPES2.0“

Globale Herausforderungen wie der fortschreitende Verlust der biologischen Vielfalt, die Eutrophierung von Gewässern und die zunehmenden Treibhausgasemissionen erfordern die Wiederherstellung der natürlichen Funktionen von Mooren. Bis jedoch langjährig entwässerte und intensiv genutzte Moore wieder einen naturnahen Zustand erreichen und ihre landschaftsökologischen Funktionen vollständig erfüllen, können Jahrzehnte vergehen. Ein wesentlicher Grund dafür sind die hohen Nährstoffüberschüsse im vererdeten Oberboden. Es werden drei Managementstrategien vorgestellt – Mahd, Oberbodenabtrag und schrittweise Vernässung –, die einzeln oder auch in Kombination angewendet werden können, um die ursprünglichen Moorfunktionen schneller wiederherzustellen und gleichzeitig potenzielle Nebeneffekte wie die Freisetzung klimarelevanter Treibhausgase oder Nährstoffe zu minimieren.

Dominik Zak arbeitet in einer Wetland-Forschergruppe am „Department of Ecoscience“ der Universität Aarhus und als Gastwissenschaftler am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin. Seine interdisziplinär ausgerichtete Forschung in Gewässern, Mooren und Flusssystemen konzentriert sich auf biogeochemische Prozesse und daran gekoppelte Nährstoffflüsse in der Landschaft. Aus dieser überwiegend anwendungsorientierten Forschung werden Empfehlungen und Maßnahmen abgeleitet zur Lösung von Herausforderungen des globalen Wandels, wie fortschreitende Gewässerbelastung, Artenverlust und Klimaschwankungen. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen, Umweltbehörden und Vertretern der Landnutzung sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene, aber auch im nationalen und internationalen Maßstab.

Moderation: Professor Dr. Gerald Jurasinski

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Karen Kunkel
Gute Ratschläge
Ausstellung von Karen Kunkel | 10.10. - 19.112025 | Kleine Rathausgalerie
Bildnachweis: Mateusz Filipski, Fundacja Gdanska
HANSEartWORKS
Stargard lädt unter dem Motto ‚‚Kraft des Wassers‘‘ Künstlerinnen und Künstler der Mitgliedstädte der Hanse der Neuzeit zu einer Ausstellung ein.