Premiere des Dokumentarfilms „Natural Border“ der ukrainischen Filmregisseurin Olesya Morhunets-Isaenko

im Rahmen der Interkulturellen Woche Greifswald

Wir begrüßen Sie zur Premiere des Dokumentarfilms „Natural Border“ von Regisseurin Olesia Morhunets-Isaienko und Kameramann Roman Synchuk (Ukraine). Der Dokumentarfilm beschreibt die Bedeutung der Moore für die Menschen, für das Klima und für die militärische Verteidigung. Er verbindet zwei Hauptschauplätze: das Naturschutzgebiet Riwne in der Ukraine sowie Greifswald und Umgebung. Die von der Regisseurin geführten Interviews mit den Professoren Michael Succow und Hans Joosten und mit Jan Peters bieten einzigartige Expertenmeinungen zu diesem Thema. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Frage-und-Antwort-Runde mit dem Filmteam statt, in der über Moore in der Ukraine und in Europa diskutiert wird.

Veranstaltungssprache: Englisch

Datum: 16.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Moorbibliothek, ehem. Hörsaal der „Alten Chemie“, Soldmannstraße 16b, Greifswald

Eintritt frei
Anmeldung: bis 10.10.2025 an olga.denyshchyk@succow-stiftung.de

Veranstalter: Stiftung Moorbibliothek und Michael Succow Stiftung, Partner im Greifswald Moor Centrum

Bildnachweis: www.interkulturellewoche.de
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Henry Dramsch
Interkulturelle Woche
Unter dem Motto "Dafür!" finden Seminare, Filmabende, Vorträge, Begegnungen, Workshops und vieles mehr statt | 19.09. - 20.10.2025
Bildnachweis: Peter Koppatsch
FANTAKEL
17. Figurentheaterfestival in Greifswald | 26. - 28.09.2025 | St. Spiritus, Stadtbibliothek & Koeppenhaus