„Die Lehrer beenden die Stunde“ – Poetry-Slam-Show mit Max Golenz und Diego Hagen

Am Freitag, 20.06.2025, um 20 Uhr erwarten euch Max Golenz und Diego Hagen mit einer mitreißenden Mischung aus Poetry Slam, Comedy und Rap.

Max Golenz und Diego Hagen sind nicht nur deutschsprachige Vize-Team-Meister im Poetry Slam, bescheidene Lehrer, aufstrebende Rapper, Comedians und Wortakrobaten, sondern auch Betreiber des pädagogisch wertvollsten Bühnenprogramms Deutschlands.

“Die Lehrer beenden die Stunde” ist der Deutschunterricht, für den man freiwillig nachsitzt.

Denn er besteht aus Comedy, Poetry Slam und Rap. Mal himmelhochjauchzend, mal zu Tode betrubt. Aber immer unterhaltsam, authentisch und mit viel Gefühl für das schönste
Fach der Welt – Deutsch!

Am 20.06.2025 um 20 Uhr im Hörsaal 4 am Ernst-Lohmeyer-PLatz 6; Eintritt: erm. 8€ / norm. 10€ / soli 15€

Für Studierende gibt es am am 21.06.25 von 10-17 Uhr einen anschließenden Workshop: Der Slam-Workshop mit den Poetry-Slam-Meistern Max und Diego richtet sich an Studierende, die Lust haben, eigene Texte zu schreiben und zu lernen, wie sie diese performativ umsetzen. Anmeldung per Mail an fsrdtphilologie@uni-greifswald.de - maximal 12 Teilnehmende.
(Wo? Rubenowstraße 3, SR 1.05)

Nach dem Workshop haben die Teilnehmenden eine Woche Zeit, um an ihren Texten zu feilen. Beim anschließenden Poetry Slam stellen sie ihre Ergebnisse dem Publikum vor - von politischer Prosa bis Liebeslyrik ist alles erlaubt. Dieser studentische Slam findet am 27.06.25 um 19 Uhr in der Rubenowstraße 1 im Hörsaal 5 statt. Der Eintritt ist frei.

Der Vorverkauf der Karten: ab 19. Mai im FSR-Büro (Rubenowstraße 3, Keller, R0.22)

- Montag von 14-18 Uhr
- Dienstag 16-18 Uhr
- Donnerstag 12-14 Uhr
- ab dem 28.05.25 auch am Mittwoch um 14-16 Uhr

Kommt vorbei!!

Veranstalter: Fachschaftsrat Deutsche Philologie

Bildnachweis: FSR Deutsche Philologie, Diego Hagen, Max Golenz
_Anderer Ort siehe Terminbeschreibung (Karte nur symbolisch) Greifswald

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gina Heitmann
Universität im Rathaus: Unsichtbare Lebensgrundlage: Erforschung und Schutz unseres Grundwassers
Referent: Prof. Dr. Andre Banning (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät) | 26.05.2025, 17:00 Uhr | Rathaus
Bildnachweis: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Eröffnung der Fotoausstellung von Sönke Langner | 05.06.2025, 18:00 Uhr | Rathaus - Kleine Rathausgalerie