Veranstaltung zur Sommersonnenwende

Konzert, Erläuterung von Brauchtum, Sonnenwendfeuer

Am Samstag, dem 21. Juni 2025, feiern wir die Sommersonnenwende auf der wunderschönen Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg – ein magischer Moment, der den symbolischen Beginn der Sommerzeit markiert. Ab 20.00 Uhr erwartet Sie ein besonderes Fest im Jahreskreis, bei dem Tradition und Musik auf bezaubernde Weise miteinander verschmelzen. Die Musikgruppe „Rabengesang“ entführt Sie auf eine Reise durch die Zeit und spielt Lieder von früher bis heute – zum Zuhören und Mitsingen. Der Höhepunkt des Abends ist das feierliche Entzünden des Sonnenwendfeuers gegen 22.00 Uhr, ein faszinierendes Ritual, das die Kraft und Magie des Sommersonnenwendfeuers erlebbar macht. Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei; wir bitten um Spenden zugunsten der Musiker und des Fördervereins. Die Sonnwendfeier in Ludwigsburg ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie alte Bräuche auf neue Weise interpretiert und gepflegt werden. Diese Feier lädt dazu ein, dem Alltag zu entfliehen, die Einfachheit und Schönheit des Lebens zu genießen und die Freuden des Sommers mit Familie, Freunden und neuen Bekanntschaften zu teilen. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns die Magie der Sommersonnenwende – ein Abend, den Sie nicht verpassen sollten!

Veranstalter: Förderverein Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg e. V.

Bildnachweis: Archiv Förderverein Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg e. V.
Schloss- und Gutshofanlage Ludwigsburg Schlosshof 1-4 OT Ludwigsburg 17509 Loissin 03 83 52-60 324
Bildnachweis: Verein

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus