Greifswald bewegt!

1. inklusive Laufveranstaltung

Sport verbindet. Egal ob Jung oder Alt, mit Beeinträchtigung oder ohne. Die Freude an der Bewegung vereint und führt zu besonderen Begegnungen. Unter dem Motto „Greifswald bewegt“ findet deshalb am Samstag, dem 28. Juni 2025, die erste inklusive Laufveranstaltung im Greifswalder Volksstadion statt. Von 10:00 bis 13:00 Uhr haben alle Bewegungsfreudigen mit und ohne Hilfsmittel Gelegenheit, sich zu beteiligen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald gemeinsam mit dem Stadtsportbund sowie der Kinder- und Jugendhilfe ZORA.
Aufgerufen sind alle Laufbegeisterten, sie können als Gruppe oder Einzelperson antreten. Gestartet wird halbstündlich bis 12:00 Uhr. Für eine Wertung können 1, 3, 5, 10 und 20 Runden gelaufen oder gerollt werden. Die Siegerehrung findet 12:45 Uhr auf dem Platz vor der Ehrentribüne statt, dabei wird neben den schnellsten Einzelpersonen und Teams in der jeweiligen Klassifizierung auch der kreativste Teamname geehrt.
Als Einzelläufer können auch Aktive mit Handbikes oder Ähnlichem starten. Sie messen sich auf den äußeren Bahnen, während Menschen mit Kinderwagen, Rollatoren oder anderen Hilfsmitteln auf den mittleren Bahnen unterwegs sind. Auf den beiden inneren Bahnen können alle Menschen, die geführt werden oder ohne Hilfebedarf unterwegs sind, ihre Runden laufen. Als Gruppe können zwei bis fünf Sportlerinnen und Sportler starten.

Veranstalter: Behindertenbeauftragter Greifswald

Bildnachweis: L. A. Schröder
Volksstadion Karl-Liebknecht-Ring 2 17489 Greifswald 0 38 34 - 52 29 06

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Gertrud Fahr
Eldenaer Jazz Evenings
Open-Air, zwei Abende mit je drei Gruppen | 04. & 05.07.2025, Beginn jeweils 19:00 Uhr | Klosterruine Eldena
Bildnachweis: UHGW - Abteilung Kultur
Wandelkonzert zur Eröffnung des Greifswalder Orgelsommers
02.07.2025, ab 18:00 Uhr | St. Jacobi (18 Uhr), Dom St. Nikolai (18:30 Uhr) & St. Marien (19:15 Uhr)
Bildnachweis: Till Junker
Universität im Rathaus: Digitales Orgelmusikverzeichnis – über die digitale Suche nach passender Musik
Referent: Prof. Dr. phil. Matthias Schneider (Philosophische Fakultät) | 07.07.2025, 17:00 Uhr | Rathaus