Anna Jouravel: Konstruktionen der Friedfertigkeit in den byzantinischslavischen Quellen zur „Taufe“ der Rus’

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "CHRISTUS KÖNIG? Perspektiven auf Christianisierung und Eroberung im europäischen Kontext" des Mittelalterzentrums Greifswald

Im Jahr 2024 jährt sich die erste der beiden Missionsreisen Ottos von Bamberg nach Pommern zum 900sten Mal. Der als „Apostel der Pommern“ bekannte Heilige wird besonders in diesem Raum verehrt und seine Bedeutung bei der Christianisierung der Region hervorgehoben. Wir möchten das Jubiläum zum Anlass nehmen, über Christianisierungsprozesse im europäischen Kontext nachzudenken. Was erzählen uns die überlieferten – meist christlichen – Quellen und Artefakte? Welche Schlaglichter kann die Forschung auf die Perspektive der christianisierten Gesellschaften werfen? Ausgehend von Pommern und Otto durchqueren wir den Kontinent mit Vorträgen von der iberischen Halbinsel bis ins östliche Europa und verknüpfen dabei Herangehensweisen verschiedener mediävistischer Disziplinen wie Germanistik, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte und Skandinavistik.

Veranstaltungsort: Historisches Institut, Domstraße 9a, Hörsaal 2.05

Organiser: Mittelalterzentrum Greifswald

Picture credits: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Universität Greifswald 03834 420 0

Current highlights

Picture credits: Sönke Langner
W2! – Wasser und Wind begeistern
Fotoausstellung von Sönke Langner | Ausstellungszeitraum 05.06. - 08.08.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie
Picture credits: Lena Schmidt
Zwischen Ahnung und bestimmter Gewißheit: Lena Schmidt und Pauline Stopp
Ausstellungsdauer 06.06. - 24.08.2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Sebastian Reiter
Festspiele MV: Bangers Only!
Die Jazzrausch Bigband im Kulturbahnhof | 13.07.2025, 18:00 Uhr | Kulturbahnhof