Feb 13, 2024 | 19:00 Dom St. Nikolai Music

Klangwelten der Synagoge

Konzert in Gedenken an den Beginn der Deportation pommerscher Juden am 12./13.02.1940

Die Solisten Semjon Kalinowsky (Viola) und Konrad Kata (Orgel) sowie der Frauenchor der Domgemeinde unter Leitung von LKMD Konja Voll werden Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Louis Lewandowski, Ernest Bloch. Paul Dessau und anderen zu Gehör bringen.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte für die Jüdische Gemeinde Rostock gebeten.

Am 12. und 13. Februar 1940 fand die erste Deportation von Juden aus Pommern in das damals so genannte Generalgouvernement statt, in den unter deutscher Besatzung stehenden Teil Polens. Auch viele Familien aus Vorpommern waren davon betroffen. Damit begann die "Endlösung der Judenfrage", die zur Shoa, zum Völkermord an Millionen Juden führte. Der Arbeitskreis Kirche und Judentum sowie die Universitäts- und Hansestadt Greifswald erinnern jährlich an dieses Geschehen.

Organiser: Arbeitskreis Kirche und Judentum & UHGW

Dom St. Nikolai Domstr. 54 17489 Greifswald 0 38 34 - 89 79 66

Current highlights

Picture credits: UHGW
Die Welt als Mittelpunkt der Kunst - Claudia Heinicke, Juliane Laitzsch, Ramona Seyfahrt
Künstlerinnen aus MV in der Spielhalle KUNST | bis 1. Juni 2025 | Spielhalle KUNST
Picture credits: Fritz von Uhde (1897), Pommersches Landesmuseum
ErNEUt im Blick
Sonderausstellung | ab dem 18.03.2025 | Pommersches Landesmuseum
Picture credits: St. Spiritus
Greifswalder Literaturfrühling
unterschiedlichster literarischer Formate laden zum Entspannen und Genießen ein | 21.03. - 26.04.2025 | Falladahaus, Kiste, Koeppenhaus, St. Spiritus, Stadtbibliothek & STRAZE