01.07.2023 | 08:00 Volksstadion Extra

Deutsche Meisterschaften im Seesportmehrkampf

Am 1. und 2. Juli 2023 finden die Deutschen Meisterschaften im Seesportmehrkampf in Greifswald statt. Interessierte Greifswalderinnen und Greifswalder sind an beiden Tagen herzlich willkommen!

Am 1. und 2. Juli finden die Deutschen Meisterschaften im Seesportmehrkampf in Greifswald statt. Knapp 200 Sportler*innen kämpfen in fünf Disziplinen um den Titel. Sie messen sich im Seemannsknoten, im Wurfleine werfen, im Schwimmen sowie im Geländelauf. Diese Wettkämpfe finden am Samstag in der Zeit von 8 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Volksstadions und im Freizeitbad Greifswald statt. Außerdem bestreiten die Mannschaften eine Regattastrecke im Kutterrudern. Die Rennen werden am Sonntag in der Zeit von 8:30 bis 13 Uhr auf dem Ryck bestritten. Interessierte Greifswalder*innen sind an beiden Tagen herzlich willkommen!

Die Disziplinen des Seesportmehrkampfes sind so vielfältig wie die Tätigkeiten auf hoher See und das Leben an der Küste. Das Knoten ist wohl die ungewöhnlichste und gleichzeitig eine der spannendsten Disziplinen. Zehn Seemannsknoten werden an einer speziellen Vorrichtung so schnell wie möglich geknüpft. Dabei kommt es jedoch nicht nur auf die Zeit an – der Knoten soll schließlich Wind und Wetter bestreiten und große Lasten aushalten. Daher kontrollieren Kampfrichter die richtige Ausführung ganz genau – bei Fehlern gibt es jeweils 20 Strafsekunden auf die Zeit obendrauf. Das Wurfleine werfen hat seinen Ursprung ebenfalls in der Arbeit auf Deck – ein birnenförmiges Gewicht von 500 Gramm wird an einer Leine befestigt und so weit wie möglich geworfen – so wird das Anlegen eines Bootes simuliert. Das 100-Meter-Schwimmen und der 800-Meter-Geländelauf sind die wohl geläufigeren Sportarten des Seesportmehrkampfs.

Spannend geht es am letzten Wettkampftag weiter, dann treten die Vereine beim Rudern gegeneinander an. Die jüngeren Sportlerinnen und Sportler rudern zu zweit mit einem Steuermann in einem kleinen Ruderboot auf einer Strecke von 250 Meter. Ab einem Alter von 12 Jahren rudern die Teams in den großen Kuttern – 10 Ruderinnen bzw. Ruderer werden von ihrem Steuermann auf einer Strecke von 1000 Metern zu Höchstleistungen angetrieben.

Volksstadion Karl-Liebknecht-Ring 2 17489 Greifswald 0 38 34 - 52 29 06

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: Bilder von oben links nach unten rechts: Oskar Grätsch, Ilona Schwenn, Anna Wassilew, Marita Buth, Andra La, Josephine Steinfurth
Mein Blick auf Greifswald
Beteiligungsausstellung zum Stadtjubiläum | bis zum 26.09.2025 | Rathaus - Kleine Rathausgalerie & St. Spiritus
Bildnachweis: Finn Wunderwald
23. Greifswalder Kulturnacht
Konzerte, Theater, Ausstellungen und vieles mehr an ca. 40 Orten | 12.09.2025
Bildnachweis: © St. Spiritus
Tag des offenen Denkmals
Aktionstag unter dem Motto „Wert-voll - Denkmale als Teil unserer Geschichte und Identität“ | 14.09.2025