Der tägliche Stoiker
Nachdenkliches für den Tag
"Denke daran: Nicht derjenige, der es auf dich abgesehen hat und dich angreift, schadet dir - nein, der Schaden entsteht erst dadurch, wie du über diese Misshandlung denkst. Wenn also jemand deinen Ärger hervorruft, bedenke, dass es deine eigene Meinung ist, die den Ärger entfacht. Statt dessen sollte deine erste Reaktion sein, dass du dich von solchen Eindrücken nicht überwältigen lässt, denn mit genug Zeit und Distanz wird Selbstbeherrschung viel einfacher erlangt."
Epiktet, Enchiridion, 20
FAZIT:
Den Stoikern zufolge gibt es eigentlich kein Ereignis, das an sich gut oder böse ist. ...
Es ist allein unsere Reaktion, die bestimmt, ob etwas Schlimmes geschehen ist. Wenn wir uns ärgern, weil wir uns schlecht behandelt fühlen, dann werden wir die Situation auch genauso einschätzen. Wenn wir unsere Stimmen erheben, weil wir uns angegriffen fühlen, dann wir das zwangsläufig zu einem Konflikt führen.
Doch wenn wir die Selbstbeherrschung bewahren, dann können wir selbst entscheiden, ob wir etwas als 'schlecht' oder 'gut' einschätzen. Tatsächlich können wir ganz unterschiedlich auf dieselbe Situation reagieren, je nachdem, wann in unserem Leben sie sich ereignet. Warum beschließt du nicht gleich jetzt, diese Kategorisierung 'nicht' vorzunehmen? Warum beschließt du nicht einfach, 'nicht' zu reagieren?
Aus: Ryan Holiday & Stephen Hanselman: Der tägliche Stoiker. 366 Nachdenkliche Betrachtungen über Weisheit, Beharrlichkeit und Lebensstil. Finanzbuchverlag, 2017.