Psychosomatische Psalmen-Ethik (Hermann Cohen)

Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen des wissenschaftlichen Workshops „Ethik der Psalmen”

Privatdozent Dr. Hartwig Wiedebach
Hermann Cohen-Gesellschaft, Universität Zürich

Psalmen in liturgischem Gebrauch sind gesprochene Lyrik, ein leib-seelisches Ereignis für den Einzelnen und die Gemeinde. Der Blick geht auf Gott und auf die an und von ihm ersehnte Neuorganisation ethischer Vernunft angesichts unserer allzu menschlichen Befangenheit.
Systematischer Ansatzpunkt sind die jüdische Philosophie Hermann Cohens und die Sprachwissenschaft Hajim Steinthals.

Privatdozent Dr. Hartwig Wiedebach lehrt Philosophie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) und leitet das dortige Hermann Cohen-Archiv. Er ist Mitherausgeber der Werke Cohens und der Supplements to the Journal for Jewish Thought and Philosophy. Nach dem Studium war er zwölf Jahre im sozialpsychiatrischen Bereich tätig und leitet weiterhin ethische Fortbildungen und Supervisionen im klinischen Bereich. Er legt zahlreiche Publikationen zur jüdischen Philosophie und zur medizinischen Anthropologie vor.

Moderation: Professor Dr. Stefan Beyerle

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Martin-Luther-Straße 14 17489 Greifswald 03834 420-5001 Öffentlichkeitsarbeit 03834 420 5019

Aktuelle Highlights

Bildnachweis: UHGW
775 Jahre Greifswald - Tag des Sports
Stadtsportfest | 16.05.2025, 16:00 Uhr | Volksstadion
Bildnachweis: Wally Pruß
775 Jahre Greifswald - Jubiläumswoche
Festwoche vom 14. bis 18. Mai 2025 | Innenstadt
Bildnachweis: Ano Kurki
Nordischer Klang 2025 „Bolla“
Lesung & Gespräch als Nachklang | 21.05.2025, 20:00 Uhr | Koeppenhaus